HomeTagesausflügeNeanderbad in Erkrath 
Top Tagesausflüge
Wildpark Düsseldorf-Grafenberg
Kostenlos die heimische Fauna erleben
Schwimmbäder, Freibäder, See und Meer
alles rund ums kühle Nass
Zoo Emmen
Kurzurlaub in den Niederlanden
Drachenfels in Königswinter
auf Drachensuche am Rhein
Zoos & Wildparks
auf Entdeckungsreise durch Flora und Fauna
Hildorado in Hilden
Freizeitbad nicht nur für Schlechtwettertage
Schloss Beck in Bottrop
Erlebnis pur auch für kleinere Kinder
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
An einem Tag nach Afrika und Alaska reisen
Trampolino in Hilden
Spielplatz mit Schön-Wetter-Garantie
Hochseilpark in Xanten
Höhenangst ade
 

Neanderbad in Erkrath

Freizeitbad im Neanderland

Seit 2007 gibt es in Erkrath ein neues Hallen- und Freibad. Es liegt etwas ausserhalb zwischen Erkrath und dem Stadtteil Erkrath-Hochdahl an der Hochdahler Strasse.

Eine Bushaltestelle verbindet das Neanderbad mit Erkrath, Erkrath-Hochdahl und auch Mettmann. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht ein Parkplatz zur Verfügung, der mittlerweile sogar um 30 Plätze ausgebaut wurde, so das nun 130 kostenlose Parkplätze zur Verfügung stehen.

Zu dem klassischem Schwimmbecken mit 3 Meter Turm und 25 m Schwimmbahnen gibt es ein Kinder- und ein Babybecken mit Sprudlern und kleinem Bachlauf sowie ein Solebad und im Aussenbereich ein Kinderbecken und ein Schwimmbecken mit Liegewiese. Ausserdem gibt es eine 75m Wasserutsche.

Jeden Samstag bietet das Neanderbad einen besonderen Badespass für die ganze Familie an. Dann wird nämlich ab 13.30 Uhr ein Teil des Sportbeckens abgetrennt und zum Spielparadies unter dem Motto "Schwimmen, Springen, Toben" erklärt.

Für Familien gibt es leider nur eine Familienumkleide, die aber aufgrund ihrer Größe gut für eine 10-köpfige Familie ausreicht. Im Bereich des Babybeckens befindet sich ein mit allem ausgestatteten Wickelraum mit Wickelwanne, Dusche und Toilette. So kann man direkt nach dem Baden die Kleinen wickeln und umziehen.

Die Preise bewegen sich für Erwachsene bei 3,50 EUR für 2,5 Stunden. Für Kinder bis 4 Jahre ist der Eintritt frei, danach kostet der Eintritt bis zum 16. Lebensjahr 2,50 EUR. Daneben besteht die Möglichkeit eine Familienkarte zu erwerben für 1 bis 2 Erwachsene und 2 Kinder für 10 EUR. Dienstags bis Freitags ist zwischen 06.30 und 13.30 Uhr Happy Hour, dann sinken die Eintrittspreise für Erwachsene auf 3 EUR und für Kinder auf 2 EUR. Die Familienkarte beträgt nur noch 8 EUR. Für die Nutzung des Solebades wird ein Aufschlag von 1 EUR für Erwachsene und Kinder berechent.

Montags ist das Bad geschlossen. Ansonsten ist es täglich zwischen 6.30 Uhr und 21.00 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr. Donnerstag ist ebenfalls nur bis 20.00 Uhr geöffnet.

Weitere Infos zu Anreise, Preisen und Ausstattung finden Sie unter Neanderbad.